Umschaltverhalten
Der Begriff Übergang bezeichnet im Fußball den Übergang von einer Phase des Ballbesitzes zu einer Phase des Nichtbesitzes (negativer Übergang) und den Übergang von Nichtbesitz zu Ballbesitz (positiv). Das Training der Anpassungsfähigkeit an diese Phasen ermöglicht dem Team in beiden Fällen eine bessere taktische Ausrichtung
-
Taktik
Taktisches Aufwärmen – Positionsspiel
Aufwärmen - Aufwärmübung nach neuromuskulärer Aktivierung mit einem Ballbesitz 5 gegen 5 -
Taktik
Spielform: Doppeln
Doppeln - Spielform mit defensiver Situation zum Doppeln -
Taktik
Offensive Spielform: Flügelspiel
Breite - Offensive Spielform für den Angriff auf das Tor nach Flanken -
Taktik
Spielsituation für das Doppeln
Doppeln - Situationsbezogene Übung, für das zentrale Doppeln durch einen Mittelfeldspieler zu trainieren -
Taktik
Spielform Umschalten nach Ballgewinn
3 gegen 2 - Spielform zum Umschalten vom 3 gegen 2 zum 3 gegen 4 mit Abschluss -
Taktik
Offensive Spielform 8 gegen 8 plus 2 neutrale Anspieler an den Seiten
Breite - Offensive Spielform zum Torabschluss durch Überzahl mit seitlichen neutralen Anspieler an den Seiten. Verbesserung des Spiels über Aussen. -
Taktik
Spielform: 2 gegen 2
2 gegen 2 - 2 gegen 2 Situationen, unter Druck mit schnellem Umschalten -
Taktik
4 gegen 2: Pass, Freilaufen und sich Positionieren
Freilaufen - Situationsübung zum Trainieren von Pässen, Freilaufen und Positionsspiel -
Taktik
Aktivierung: Schulung des Doppeln
Doppeln - Gruppentaktik situatives Doppeln in Dreiergruppen